Grußwort vom EU-Abgeordneten der CDU – Dennis Radtke

22. Dezember 2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freundinnen und Freunde,

das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, was wohl so keiner von uns erwartet hat, mit einer weltweiten Pandemie, die unser aller Welt auf den Kopf gestellt hat, COVID-19. Wörter wie Quarantäne, Maskenpflicht oder auch Lockdown sind nun zum Alltag geworden. Egal welchen Teil unserer Gesellschaft wir anschauen – es stellt uns alle vor große Herausforderungen.

Aber vor allem jetzt zu Weihnachten trifft es uns alle hart. Wer darf mit wem feiern, dürfen wir Oma und Opa besuchen und was ist mit dem Weihnachtsgottesdienst? Ich glaube, wir müssen uns in diesem Jahr auf das Besinnen, was Weihnachten wirklich bedeutet: Nächstenliebe. Denn nur wenn wir alle in diesem Jahr Abstriche machen und das Weihnachtsfest in den kleinsten Kreisen feiern und dem Coronavirus den Kampf ansagen, können wir uns schützen.
Denn Nächstenliebe ist nicht nur irgendein Wort, es ist eines der wichtigsten Standbeine unserer Gesellschaft, unserer Demokratie. Wir schützen diejenigen, die geschützt werden müssen, statt nur auf die eigenen Bedürfnisse zu schauen. Daran sollten wir gerade jetzt denken.

Kritik und Diskussion ist natürlich in einer Demokratie häufig wichtig und richtig. Im Falle von Corona aber macht es mich traurig und auch wütend zu sehen, dass es in unserer Gesellschaft so viele Menschen gibt, die ein Verhalten an den Tag legen, welches andere Menschen und deren Leben schlicht weg gefährdet. Der Einfachheit halber bezeichnen diese sich dann als „Querdenker“ und setzen sich mit Opfern des nationalsozialistischen Regimes, wie z.B. Sophie Scholl gleich. Eine Borniertheit, die mich sprachlos macht. Es scheint, dass sich diese „Querdenker“ weder mit dem Gedanken der Demokratie, unserer Kultur oder Werte, noch mit unserer Geschichte auseinandergesetzt haben. Parolen zu brüllen und Gewalt auszuüben hat nichts mit Querdenken zu tun, sondern mit unangebrachtem Radikalismus, der für mich nie gerechtfertigt werden kann.

Ich hoffe sehr, dass wir sowohl in Deutschland, als auch in der EU und weltweit in den nächsten Monaten einen Erfolg durch die Impfungen gegen COVID-19 sehen werden. Ich denke, auch wenn die Zeiten gerade nicht die einfachsten sind, so ist dies doch ein Lichtblick, der uns allen guttut und dazu verhilft, gemeinsam das Richtige zu tun.

Ich möchte mich mit diesem letzten Leserbrief nun auch in die Weihnachtsferien verabschieden und wünsche Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest, so ungewöhnlich es auch sein mag, und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir lesen uns in 2021!

Über meine Social-Media-Kanäle und meine Website informiere ich weiterhin regelmäßig auch über meine Termine vor Ort im Ruhrgebiet und meine parlamentarische Arbeit in Brüssel und Straßburg (Website: www.dennis-radtke.eu)

Folgen Sie mir einfach und bleiben Sie so aus erster Hand politisch informiert!

Mehr zu meiner Arbeit in Brüssel und eine Videobotschaft zu Weihnachten finden Sie weiter unten. Ich wünsche viel Freude bei der Lektüre!

Herzliche Grüße und „Glück auf!“ Ihr Dennis Radtke MdEP