Willkommen auf der Internetseite der CDU in Wetter/Ruhr
Neue Hunde Servicestationen

„Kacke“ ruft manch einer aus, wenn er unversehens in die selbige tritt. Einsweilen kursiert das Gerücht, dass das Glück bringe, wissenschaftlich belegt ist das aber nicht.
Keiner tritt gerne in einen Hundehaufen, sowohl Unbeteiligte als auch die Hundebesitzer selbst. Leider passiert es immer wieder, dass Hinterlassenschaften „vergessen“ werden weil gerade kein Beutel zur Hand war, oder die Aktion des Hundes unbemerkt blieb. Außerdem weiß manch einer nicht, wohin gleich mit dem Beutel.
Bis zur heimischen Mülltonne ist es einstweilen noch recht weit und einfach in eine Mülltonne von Anwohnern werfen trifft nicht gerade auf ungeteilte Freude. Auf Nachfrage bei Herrn Willeke (Vorstand des Stadtbetriebes), erhielten wir die Information, dass es erlaubt und sogar erwünscht sei, wenn öffentliche Mülleimer zur Entsorgung der gefüllten Hundekotbeutel genutzt würden. (Aber bitte nicht vergessen diese zuzuknoten) Auch nachzulesen auf der Seite des Stadtbetriebes.
Im Stadtgebiet verteilt gibt es 25 „Hunde Servicestationen“, an denen Hundebesitzer für den normalen Tagesbedarf Beutel entnehmen dürfen. Zehn der Stationen verfügen über einen eigenen Eimer. Eine neue Hunde Servicestation mE wurde im Dezember 2020 in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße neu aufgestellt, zwei weitere Stationen am Zamelberg/Stedrother Weg und Kramer Weg.
Ein großes Dankeschön an das Team des Stadtbetriebes für die zusätzliche Aufstellung.

Die Servicestation in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße ist bereits ein voller Erfolg – im wahrsten Sinn des Wortes – wie ein Foto belegt. Damit wird ein weiterer Beitrag zur Reinerhaltung der umliegenden Straßen, Gehwege und der Vegetation geleistet.

Als Schreiber dieses Artikels und Hundebesitzer, bitte ich alle anderen Hundebesitzer von diesen Angeboten Gebrauch zu machen. Nehmt die Hinterlassenschaften unserer lieben Vierbeiner mit einem Beutel auf und werft diese nicht einfach in irgendwelche Büsche oder Gullis. Wir werden sowieso schon argwöhnisch von anderen Stadtbewohnern betrachtet, weil einige „Pannen“ nicht gerade zu Freudenausbrüchen führen.
Übersicht über alle im Stadtgebiet aufgestellten Hunde Servicestationen. Download (bitte klicken) Oder direkt abrufbar auf der Seite des Stadtbetriebes.
Funfact: Die von der Stadt erhobene Hundesteuer ist nicht unmittelbar für die Reinigung der Hinterlassenschaften unserer Vierbeiner oder die Unterhaltung der Servicestationen.
Zitat von der Internetseite der Stadt Wetter:
„Die Hundesteuer ist eine kommunale Aufwandsteuer, die auch eine ordnungspolitische Funktion erfüllen soll. So soll über die Höhe der Hundesteuer auch der Bestand der gehaltenen Hunde auf einem für unsere Zivilisation verträgliches Maß reguliert werden. Aus demselben Grund steigt die Hundesteuer auch von dem Satz für einen Hund mit 105 € im Jahr, bei zwei Hunden auf 134 € je Hund im Jahr, und bei drei und mehr Hunden auf 157 € je Hund im Jahr.“ Zitat Ende.
Die kommunale Aufwandsteuer wurde ursprünglich ausschließlich auf die Haltung von Hunden und nicht auf die Haltung anderer Tiere erhoben, inzwischen erheben einige Gemeinden aber auch eine Pferdesteuer. Die Steuer wird von den Städten und Gemeinden als zusätzliche fiskalische Einnahmemöglichkeit beim Ausgleich der kommunalen Haushalte gesehen.