Willkommen auf der Internetseite der CDU in Wetter/Ruhr
Photovoltaikausbau
„Photovoltaik ist ein wichtiger Baustein zur Energiewende“ konstatiert Norbert Nagel.
In Deutschland ist die Gewinnung von Solarstrom sinnvoll und möglich. Auf vielen Dächen sieht man bereits größere Anlagen. Großanlagen erfordern hohe Investitionen und ein umfangreiches Genehmigungsverfahren. Kleinere Anlagen bis 600W Leistung sind mit weniger Aufwand möglich. Das macht Photovoltaik selbst für Bürger in Miet- und Eigentumswohnungen möglich. Jedes Watt Solarstrom entlastet die Umwelt und den Geldbeutel.
Diese Anlagen nennt man landläufig Balkonkraftwerke. Sie sind im Vergleich kostengünstig und einfach zu installieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.
Mietergesellschaften und Eigentümergemeinschaften haben häufig Bedenken bei der Anbringung. Dort besteht Besorgnis, dass die Bausubstanz geschädigt und das Gesamtbild des Hauses gestört würde.
Wir verstehen die Bedenken und möchten darüber aufklären. „Solarstrom muß für jedermann möglich sein“ meint Norbert Nagel. Wir stehen bei Fragen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. n.nagel@cdu-wetter.de
Die Bedenken, dass z.B. die Bausubstanz gefährdet würde sind unbegründet. Die Solarplatten sind nicht schwer und lassen sich an Balkonbrüstungen anbringen, ohne auch nur ein Loch zu bohren.
Die Anbringung erfolgt ähnlich wie bei Blumenkästen, dafür gibt es sSpezielle Haltevorrichtungen.
Der elektrische Anschluß erfolgt über eine Steckdose, die auf den meisten Balkonen sowieso vorhanden sind. Der eingespeiste Solarstrom ist bei maximaler Stromabgabe nur ein viertel so groß, wie z.B. der entnommene Strom eines elektrischen Grills.
Die Optik der Solarmodule ist gefällig, Die Oberflächen schimmern leicht in Schwarz oder Tiefblau. Die Erzeugung von Solarstrom wird positiv wahrgenommen. Eine spezielle Beschichtung der Solarplatten vermeidet Reflexionen.
Wir fordern dazu auf, die Genehmigung von Solaranlagen als Auflage für Investoren zu machen, die städtische Grundstücke für ihr Bauvorhaben erhalten.