Vorstellung Andreas Fieberg

27. Juli 2020

Mein Name ist Andreas Fieberg (46, gebürtig aus Dortmund, verheiratet) und ich wohne seit über 11 Jahren in Volmarstein. Von Beruf bin ich Verfahrensmechaniker sowie IT-Systemkaufmann. Derzeit bin ich Vertriebsgebietsleiter in einem Unternehmen aus Schwerte. Handball, Fahrradfahren (in diesen Breitengraden mit einem  „E“ davor), Wandern und Gartenarbeit helfen mir zu entspannen, mit Freunden eine gute Zeit zu haben, sowie mich etwas fit zu halten. Meine politischen Schwerpunkte liegen im Bereich Sport, Freizeit, Umwelt und Verkehr.

Mit Wetter verbindet mich….meine neue Familie, mein neuer Freundes- und Bekanntenkreis, der Wetter so lebenswerter macht.

Wetter ist für mich… Heimat, Zusammenhalt, Freiheit, tolle Menschen und Naherholung (wobei einige Stadtteile noch Nachholbedarf haben).

Ich lebe in Wetter weil…..meine Frau mich in kürzester Zeit überzeugte, das ein Leben in der Kleinstadt sehr lebenswert ist. Zudem ist es mir so leicht gemacht worden hier Fuß zu fassen. Egal ob Sportverein, Wohnumfeld oder Bekanntenkreis. Überall nur offene und herzliche Menschen, die einem Zugereisten den „Einstand“ mehr als einfach gestaltet haben.

Meine besonderes Augenmerk gilt … dem leider stetig steigenden individuellen, motorisierten Straßenverkehr und dem Aufzeigen von alternativer Mobilität in Wetter. Das würde die Lebensqualität der Menschen in Wetter und die Ziele im Umweltschutz deutlich verbessern. Weniger Lärm sorgt für noch fröhlichere Menschen und weniger Stress. Zugleich würde durch E-Bikes, Fahrräder und der Gang per Pedes, die Gesundheit der Menschen fördern.

Dass durch den Einsatz von alternativen Mobilitätsangeboten auch noch Geld aus dem eigenen Portemonnaie eingespart werden kann, ist ein weiterer positiver Effekt gegenüber der „traditionellen Mobilität“ – dem Auto. Es ist an der Zeit, dass eine Stadt mit möglichst allen Bürgern die Verkehrswende denkt, lebt und versucht wird in ihrem ganz persönlichen Rahmen mitzugestalten. Davon bin ich überzeugt und setze mich mit aller Kraft dafür ein!

Die geplagte Stadtkasse könnte ebenfalls Einsparungen im Bereich der Straßensanierung ausweisen. Im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen ein ebenfalls nicht unerheblicher Faktor für alle Menschen in Wetter (Ruhr).

Meine Kernthemen für Wetter sind…..Ehrenamt, Sport, Freizeit sowie Sicherheit, Umwelt und Verkehr.

Ich setze mich besonders ein für…. #wetter weltoffen – Die Bürgerinitiative gegen Extremismus, Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit. Hier bin ich seit Beginn an als Führsprecher im Bereich Sport aktiv und setze mich für unsere Vielfalt und Demokratie in Wetter ein. Die Sportvereine und der SfL (Stadtverband für Leibesübungen) in Wetter ziehen super mit und sind für mich erneut eine positive Bestätigung in Wetter zu leben.

Als Stellvertretender Geschäftsführer bei der HSG Wetter/Grundschöttel (allen in Wetter lebenden Menschen wohl bekannt durch DAS Waldfest) setze ich mich gemeinsam mit meinen grandiosen Mitstreitern im Bereich des Breitensports ehrenamtlich ein. Ein besonderes Augenmerk liegt bei uns auf der Jugendarbeit sowie der Stärkung der sozialen Verbindungen innerhalb der aktiven und passiven Mitglieder aller „Altersklassen“. Eine starke soziale Verbindung hilft eine starke Gesellschaft innerhalb der Stadt zu erhalten bzw. noch weiter auszubauen.

Mein (Lebens)Motto ist….“Drei Dinge helfen die Mühen des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen!“ 😊 und „Gerechtigkeit ist das Recht des Schwächeren.“

Sie erreichen mich unter:

E-Mail: andreasfieberg@web.de    mobil: 0151-22632814

Ich kandidiere für den Wahlbezirk 900, dazu gehören folgende Straßen:

Altarhof – Am Berge – Am Eselsweg – Am Hang – Am Vorberg – Auf der
Höhe (G 2-24, U 1-15) – Bachstr. – Brandstöcken – Hagener Str. –
Hauptstr. – Hegestr. – Heilkenstr. – Im Vogelsang – In der Aue –
Kaeselers Gasse – Kleine Kampstr. – Körnerstr. – Kramerweg –
Osthausstr. (G 2-26, U 1-31) – Pfarrhof – Ruhrweg – Schillerstr. (G 42-
998, U 49-999) – Schmermundsgasse – Schulstr. – Uhlandstr. – Von-der
Recke-Str. (G 2-12, U 1-19)